presse.

Neuanfang für Schienenverkehr in TKS

Die drei jungen CDU-Kommunalpolitiker Dietrich Rudorff (Kleinmachnow), Eric Gallasch (Teltow) und Alexander Schweda (Stahnsdorf) fordern mit Blick auf die möglichen Schienenverbindungen der TKS-Region nach Berlin eine einheitliche Stimme gegenüber der Deutschen Bahn und den Ländern Berlin und Brandenburg. 

Vorstoß für Outdoor-Sport auf Dorfplatz

Eine Boulebahn für den Stahnsdorfer Dorfplatz war abgelehnt worden. Jetzt bringen die Befürworter einer sportlichen Umgestaltung einen Outdoor-Sport-Bereich ins Gespräch.
Von Konstanze Kobel-Höller

Kopflos und ohne Konzept

Stahnsdorfs Seniorentreff sucht noch nach einer Leitung. Indes stehen die Senioren, die sich ehrenamtlich engagieren wollen, Schlange.
Zuletzt hatte die Junge Union kritisiert, dass die Gemeinde die Jugend außen vor lasse. Nach Ansicht von Alexander Schweda, Vorsitzender der Jungen Union Potsdam-Mittelmark, sollte die neue Begegnungsstätte „Anlaufpunkt für jede Generation“ sein.
Von Solveig Schuster

Bitte nicht stören!

Wie Jugendliche in der Region Teltow um einen Ort für ausgelassene Feiern ringen
Von Eva Schmid

Etwa 100 Demonstranten für die Feuerwehr

Für einen schnellen Neubau der Stahnsdorfer Feuerwehr in der Annastraße haben am Samstag 100 Stahnsdorfer demonstriert. Der Sprecher der Jungen Union, Alexander Schweda, hatte die Demonstration zuvor als Symbolpolitik bezeichnet, die keinem nütze.
Von Enrico Bellin

Standort Annastraße durchgefallen

Die endlose Debatte um einen neuen Standort für die Stahnsdorfer Feuerwache geht in die nächste Runde. Der von Bürgermeister Bernd Albers (BfB) favorisierte Standort neben dem Gemeindezentrum in der Annastraße ist in der am Donnerstag in der Gemeindevertretung durchgefallen. Das Abstimmungsergebnis konnte knapper nicht sein.

Die Fläche sei für soziale, schulische und kulturelle Zwecke ausgewiesen und Albers selbst habe sie 2015 dem Landkreis als Schulstandort angeboten, so Alexander Schweda (CDU), der auch darauf hinwies, dass der Fördermittelantrag der Gemeinde, der immer wieder als Argument für die Annastraße eingebracht wurde, mittlerweile abgelehnt worden sei.
Von Konstanze Kobel-Höller

Luft für Bürgermeister Albers wird dünner

Streit um den Wahltermin in Stahnsdorf: Die Kommunalaufsicht setzt nun die Akteneinsicht durch, die der amtierende Bürgermeister Bernd Albers bislang verhindert hat. Dafür wird er scharf kritisiert.
Von Henry Klix

„Leider vergessen viele ältere Leute, dass sie auch einmal jung waren“

Der Junge Union-Kreisvorsitzende Alexander Schweda spricht im Interview mit PNN über junge Themen in der Mittelmark: Treffpunkte, Wohnraum und Digitalisierung.
Von Solveig Schuster

Lebkuchenspende

Region Teltow - Süßes zu Weihnachten: Die Junge Union Teltow-Stahnsdorf-Kleinmachnow hat vor den Feiertagen zehn Packungen Lebkuchen an das Stahnsdorfer Kinderheim gespendet. In der privat geführten Einrichtung in Kienwerder werden Kinder und Jugendliche zwischen zwei und 17 Jahren betreut.
Von PNN

Junge Union schützt alte Eichen

Mit Spaten und Scheren haben sich Nachwuchspolitiker der Jungen Union aus der Region Teltow für den Erhalt der Kleinmachnower Alteichen eingesetzt. Sie verschafften den zum Teil über 600 Jahre alten Bäumen wieder mehr Raum zum Atmen, teilte Initiator Georg Heinze mit. Weil die Bäume von immer mehr Jungbäumen umzingelt waren, hätten die immer weniger Wasser aus der Umgebung aufnehmen können. Nun seien alle Jungbäume unter den Eichen entfernt worden.
Von PNN

Junge Union fordert S-Bahn-Ausbau

Sie wollen noch vor der Rente in Stahnsdorf in die S-Bahn steigen: Auch die Junge Union Teltow-Stahnsdorf-Kleinmachnow fordert das Land auf, die Verlängerung der S-Bahn von Teltow nach Stahnsdorf nicht zu blockieren.
Von PNN